Urteile neu online gestellt
- Landgericht Mainz, Urteil v. 06.07.2005 - Az.: 3 O 184/04
- Landgericht Mainz, Urteil v. 09.08.2001 - Az.: 1 O 488/00
- Landgericht Mannheim, Urteil v. 19.03.2004 - Az.: 7 O 47/04
- Landgericht Mannheim, Beschluss v. 24.01.2007 - Az.: 7 O 65/06
- Landgericht Mannheim, Urteil v. 24.08.2001 - Az.: 7 O 189/01
- Landgericht Mannheim, Urteil v. 29.09.2006 - Az.: 7 O 76/06
- Landgericht Mannheim, Urteil v. 30.01.2007 - Az.: 2 O 71/06
- Landgericht Mannheim, Urteil v. 30.11.2001 - Az.: 7 O 296/01
- Landgericht Mönchengladbach, Urteil v. 21.09.2005 - Az.: 4 S 184/04
- Leitsatz:
Erklärt ein Verkäufer ausdrücklich, keine Garantie übernehmen zu wollen, können zugleich gemachte Angaben über den Zustand der Kaufsache nicht als Garantie ausgelegt werden.
- Landgericht Mönchengladbach, Beschluss v. 22.09.2004 - Az.: 5 T 445/04
- Leitsatz:
Die Pfändung von Internet-Domains als anderes Vermögensrecht im Sinne von § 857 ZPO ist grundsätzlich möglich.
Der Einwand, Namensrechte Dritter würden durch die Pfändung verletzt, ist im Vollstreckungsverfahren unbeachtlich.
Die Versteigerung einer Internet-Domain über ein Internet-Auktionshaus ist eine zulässige Verwertungsmöglichkeit.
Internet-Domains können gem. § 811 Nr. 5 ZPO unpfändbar sein, wenn sie als Arbeitsmittel für die Fortsetzung der Erwerbstätigkeit des Schuldners erforderlich sind.

