Urteile neu online gestellt

Landgericht Hamburg, Urteil v. 21.11.2003 - Az.: 324 O 681/03
Landgericht Frankfurt am Main, Endurteil v. 05.10.2006 - Az.: 2/3 O 358/06
Landgericht Frankfurt am Main, Urteil v. 31.01.2007 - Az.: 2-16 S 3/06
Landgericht Halle, Urteil v. 26.04.2006 - Az.: 11 O 5/06
Landgericht Hamburg, Urteil v. 02.01.2001 - Az.: 312 O 606/00
Landgericht Gießen, Urteil v. 04.06.2003 - Az.: 1 S 413/02
Landgericht Hamburg, Urteil v. 02.12.2005 - Az.: 324 O 721/05
Landgericht Hamburg, Urteil v. 07.07.2004 - Az.: 308 O 264/04
Landgericht Hamburg, Beschluss v. 08.01.2008 - Az.: 164 Gs 1082/07
Leitsatz:

Der Nutzer eines servergestützten E-Mail-Postfachs unterscheidet sich von demjenigen, der die Nachrichten vom Server abruft und auf seinen eigenen Computer gelangen lässt, durch die Aufgabe seiner alleinigen Herrschaftsbefugnis über die elektronischen Daten. Sowohl der E-Mail-Provider als auch Ermittlungsbehörden können auf diese Daten jederzeit zugreifen. Hinsichtlich eines ermittlungsbehördlichen Zugriffs auf die bei einem Provider in einem Server-Postfach gespeicherten E-Mails kommen nur §§ 100a, 100b StPO als gesetzliche, den verfassungsrechtlichen Anforderungen genügende Eingriffsgrundlage in Betracht. (avo)

Landgericht Hamburg, Endurteil v. 21.12.2004 - Az.: 312 O 950/04