Urteile chronologisch
- Amtsgericht Saarlouis, Urteil v. 01.04.2020 - Az.: 25 C 1233/19 (12)
- Leitsatz:
- Landgericht Hamburg, Beschluss v. 30.03.2020 - Az.: 327 O 84/20
- Leitsatz:
Fehlende Preisangaben im Online-Bereich
- Oberlandesgericht Frankfurt_aM, Beschluss v. 30.03.2020 - Az.: 11 W 8/20
- Leitsatz:
Streitwert bei Urheberrechtsverletzungen eines Berufsfotografen
- Oberlandesgericht Celle, Urteil v. 26.03.2020 - Az.: 13 U 73/19
- Leitsatz:
Keine Informationspflichten bei allgemeiner Hersteller-Garantie
- Oberlandesgericht Düsseldorf, Urteil v. 19.03.2020 - Az.: 20 U 2/17
- Leitsatz:
Klauseln des Berufsverband der Augenärzte Deutschlands
- Landgericht Ellwangen, Urteil v. 13.03.2020 - Az.: 10 O 5/20
- Leitsatz:
Werbung mit "Der Spezialist" ist wettbewerbswidrig
- Europaeischer_Gerichtshof, Urteil v. 12.03.2020 - Az.: C‑583/18
- Leitsatz:
1. Art. 2 Nr. 6 der Richtlinie 2011/83/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 25. Oktober 2011 über die Rechte der Verbraucher, zur Abänderung der Richtlinie 93/13/EWG des Rates und der Richtlinie 1999/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates sowie zur Aufhebung der Richtlinie 85/577/EWG des Rates und der Richtlinie 97/7/EG des Europäischen Parlaments und des Rates ist dahin auszulegen, dass der Begriff „Dienstleistungsvertrag“ Verträge erfasst, die den Verbraucher zur Inanspruchnahme eines Rabatts beim späteren Abschluss von Personenbeförderungsverträgen berechtigen.
2. Art. 3 Abs. 3 Buchst. k der Richtlinie 2011/83 ist dahin auszulegen, dass ein Vertrag, der den Verbraucher zur Inanspruchnahme eines Rabatts beim späteren Abschluss von Personenbeförderungsverträgen berechtigt, nicht unter den Begriff „Vertrag über die Beförderung von Personen“ fällt und infolgedessen in den Geltungsbereich der Richtlinie einschließlich ihrer Bestimmungen über das Widerrufsrecht fällt.
- Landgericht Essen, Urteil v. 11.03.2020 - Az.: 44 0 40/19
- Leitsatz:
Gebrauchsanweisung muss in deutscher Sprache erfolgen
- Landgericht Koeln, Urteil v. 11.03.2020 - Az.: 84 O 204/19
- Leitsatz:
Irreführende Aussage:"Nur (...) ist hygienisch, ökonomisch und ökologisch. Für Papier gilt das nicht"
- Oberlandesgericht Frankfurt_aM, Urteil v. 11.03.2020 - Az.: 11 U 6/19
- Leitsatz:
Ansprüche bei Urheberrechtsverletzungen im Ausland